An zwei Standorten in Kalkutta/Howrah betreuen wir mit Hilfe unserer indischen Partnerorganisation momentan etwa 150 Kinder, die entweder ehemalige Kinderarbeiter sind oder in extremster Armut leben und von Kinderarbeit bedroht sind. Angesichts der geschätzten 20 Millionen indischen Kinderarbeiter erscheint dies wie ein Tropfen auf dem heißen Stein. Wir lassen uns jedoch nicht von der großen Zahl abschrecken, für uns steht das einzelne Kind im Vordergrund: Wir kennen seine Geschichte, helfen ihm über viele Jahre beim Schulbesuch und in Notfällen auch seiner Familie. Dafür haben wir ein lokal verankertes indisches Team von Sozialarbeiter:innen und Lehrer:innen, dass sich mit vollem Einsatz der Förderung dieser Kinder widmet, um ihnen einen Ausweg aus dem Teufelskreis der Armut zu bahnen.
Kinderarbeit | Ihre Hilfe | Wir über uns |
---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() |
Die internationale Arbeitsorganisation ILO definiert Kinderarbeit als bezahlte ... mehr | Es gibt verschiedene Möglichkeiten für Sie, die Arbeit von H.E.L.G.O. zu unterstützen ... mehr | Wir möchten den Kindern eine Zukunftsperspektive jenseits der Slums bieten ... mehr |
Aktuelles
Rundbrief (Nr. 49): Dezember 2019
Liebe Freunde von H.E.L.G.O. e.V.,
verbunden mit herzlichen vorweihnachtlichen Grüßen teilen wir den neuen Rundbrief Nr. 49 mit Ihnen:
HELGO Rundbrief 49 - Dezember 2019.pdf
Viel Freude beim Lesen wünscht Ihnen verbunden mit besten Grüßen der Vorstand.
Alle Rundbriefe können Sie hier auf der Unterseite "Rundbriefe" herunterladen.
Moritz ist auch da:)
Ankommen. Ein Begriff der auf zwei Arten verstanden werden kann. Einmal gibt es natürlich das physische „an einem Ort Sein“, aber das eigentlich wichtige ist das mentale Ankommen an einem Ort und in der Umgebung.
Ich bin Moritz und komme aus Lübeck. Ich bin nun seit fast zwei Monaten als Volunteer zusammen mit Wanja, der ein wenig früher als Ich hier ankam und sich ja auch schon vorgestellt hat, in Tikipara.
Fortbildung für unsere Lehrer - und ein externer Blick auf unser Projekt
Diesen Sommer konnten wir mit Unterstützung des Senior Expert Service (SES) Dr. Rolf Krüger aus Deutschland in unserem Projekt in Indien begrüßen. Als Lehrer und sehr erfahrener Experte, der schon in vielen Ländern Organisationen im Bildungsbereich unterstützt hat, hat er für mehr als drei Wochen bei den Lehrern unserer Bridge School hospitiert und eine praxisnahe Fortbildung durchgeführt. Ein Fokus dabei war es auch, dass unsere indische Schulleiterin die angestoßenen Verbesserungen im Alltag weiterführen kann.
Los geht's, Wanja Ankunft 2019
Hallo zusammen,
Es ist wieder soweit, die Freiwilligen wurden ausgetauscht. Vor nun schon über zwei Wochen bin ich, Wanja aus dem hohen Norden (Kiel), im unendlich fernen Indien angekommen. Wundervoll aufregend.
Abschied unserer Freiwilligen Titus und Dominik
Wie für jeden Freiwilligen im H.E.L.G.O.-Projekt, so war auch für mich die Zeit nach einem Jahr vorbei. Rückblickend kann ich nur sagen, es war eine tolle Zeit mit vielen Erlebnissen in der chaotischen Welt von Indien. Verglichen mit Deutschland, wo die Ruhe im Vordergrund steht, so ist Indien doch dynamischer. Jeder Tag im Projekt war wie ein neuer unbekannter Tag. Die Kinder wollten immer etwas veranstalten und die Gespräche mit den nicht ganz so fremden Menschen auf der Straße, bilden einen recht starken Kontrast zu dem doch etwas trostlosen Deutschland, wo jeder für sich bleibt.
Neue Vereins-Anschrift
H.E.L.G.O. e.V. hat eine neue Adresse, eine neue Telefon- und Fax-Nr. :
H.E.L.G.O. e.V. — Heidkoppel 22 — 22145 Hamburg
Mitgliederversammlung am 9. August 2019
Mitgliederversammlung am 9. August 2019:
Unsere Mitgliederversammlung verlief wieder in einer sehr harmonischen Atmosphäre. Die Entwicklungen während der letzten drei Jahre im indischen Projekt wie auch im deutschen Verein wurden vom Vorstand ausführlich dargestellt und diskutiert. Anschließend folgte die einstimmige Entlastung des bisherigen Vorstandes.